(Auswahl)
Website zum 6. Kulturpolitischen Bundeskongress netz.macht.kultur, der am 9./10. Juni 2011 in Berlin stattfand. Aus der Kongressankündigung: „Wir leben seit gut zwei Jahrzehnten in einer digitalen Gesellschaft, deren immer schnellerer Rhythmus nach einer Neudefinition zentraler Codes der modernen Zivilgesellschaften wie Freiheit, Kultur, Eigentum, Muße, Privatheit und Öffentlichkeit verlangt. Es geht um neue Formen der gesellschaftlichen Teilhabe und die Frage, ob traditionelle Formen von Partizipation und Präsentation verschwinden. Mit auf der Tagesordnung steht eine Neue Kulturpolitik für digitale Zeiten.“ Der Kongress wurde veranstaltet von der Kulturpolitischen Gesellschaft und der Bundeszentrale für politische Bildung in Kooperation mit dem Medienboard Berlin Brandenburg.
Website zum internationalen Kongress »Shortcut Europe«, der im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Essen für das Ruhrgebiet RUHR.2010 stattfand. Veranstalter waren der Fonds Soziokultur e.V. in Kooperation mit der Kulturpolitischen Gesellschaft und der Kulturstiftung des Bundes.
ComCologne - Das Kölner Branchenmagazin für Kommunikation, Kultur, Medien und IT erschien wurde als „intelligentes Standortmarketing“ für die Stadt Köln entwickelt und erschien zunächst als Printprodukt zwischen 1995 und 2000. Danach wurde es als digitaler Infodienst mit regelmäßigem Mailing fortgesetzt. 2010 wurde der Dienst eingestellt.
|