Hier haben wir für Sie eine Auswahl informativer und nützlicher Websites zusammengestellt:
Büro für Kulturwirtschaftsforschung
Das Büro ist ein unabhängiges Forschungsbüro und wurde 1998 von Michael Söndermann gegründet. Es erstellt schwerpunktmäßig kultur- und wirtschaftspolitische Analysen auf dem Feld der Kulturwirtschaft oder Kreativwirtschaft.
http://www.kulturwirtschaft.de
Carta
Ist ein Autorenblog für digitale Öffentlichkeit, Politik und Ökonomie. Er befasst sich mit dem Strukturwandel der medialen Öffentlichkeiten, Medienökonomie, Medien- und Internetpolitik sowie allgemeinen Fragen des politischen Feuilletons.
http://www.carta.info
Choices
Seit mehr als 20 Jahren ein Kulturmagazin für Köln, Wuppertal und dir Ruhrregion.
http://www.choices.de/.
Creative class group
A boutique advisory services firm composed of leading next-generation researchers, academics, and strategists, die von Richard Florida ins Leben gerufen wurde.
http://www.creativeclass.com/
Cultural contact point Europe
Tipps zur Kulturpolitik der EU.
http://www.ccp-deutschland.de/
Eurozine
A network of European cultural journals, linking up more than 80 partner journals and just as many associated magazines and institutions from nearly all European countries. Eurozine is also a netmagazine which publishes outstanding articles from its partner journals with additional translations into one of the major European languages.
http://www.eurozine.com/
Financial Crimes Deutschlan
Ein Produkt von ATTAC.
http://www.financial-crimes.net/
Fonds-soziokultur
Der Fonds Soziokultur e.V. fördert Modelle kultureller Praxis, die die alltägliche Lebenswelt in die Kulturarbeit einbeziehen und dabei unterschiedlichste Formen von Kunst und Kultur in die Gesellschaft hinein verbinden.
http://www.fonds-soziokultur.de
German Foreign Policy
Informationen nicht nur zur deutschen Außenpolitik
http://www.german-foreign-policy.com/
Jung & Naiv
= Politik für Desorientierte. Im Gegensatz zu den sog. Qualitätsmedien werden die Interviews nicht geschnitten. Das irritiert etablierte Journalisten schon mal, weil die übliche Kumpanei entfällt. Tilo Jung, der namensgebende Videojournalist dazu: „Wer bin ich, zu entscheiden, was interessant ist und was nicht.“ Dazu sorgen ungewöhnliche Interview-Partner für interessante Gespräche.
https://www.youtube.com/user/Nfes2005 und http://www.joiz.de/show/jung-und-naiv
Köln kann auch anders
http://www.koelnkannauchanders.de/ . Die Bürgerbewegung KÖLN KANN AUCH ANDERS setzt sich aktiv für Transparenz, Kompetenz, Verantwortungsbewusstsein und Korruptionsfreiheit in Politik, Verwaltung und öffentlichen Betrieben der Stadt Köln ein.
Köln kann nachhaltig
Hier soll „alles wer und was nachhaltig aktiv” in Köln unterwegs ist, informativ gebündelt werden.
http://www.koeln-kann-nachhaltig.de/tags/klimakreis-koln/
Krautreporter
Ein tägliches Magazin für die Geschichten hinter den Nachrichten. Werbefrei, gemacht für das Internet, gegründet von seinen Lesern.
https://krautreporter.de/das-magazin
Kultur bildet
Ein Portal für Kulturelle Bildung.
http://www.kultur-bildet.de/
Kulturpolitische Gesellschaft
Ein bundesweiter Zusammenschluss kulturpolitisch interessierter und engagierter Menschen aus den Bereichen Kulturarbeit, Kunst, Politik, Wissenschaft, Publizistik und Kulturverwaltung. Sie ist kein berufsständiger Interessenverband und an keine Partei, Kirche oder Gewerkschaft gebunden.
http://www.kupoge.de/
Links
Ein Kooperationsprojekt linker Zeitschriften und Netzwerke für Politik und Wissenschaft.
http://www.linksnet.de/de
Nachdenkseiten
Informationen für Bürgerinnen und Bürger, die am Mainstream der öffentlichen Meinungsmacher zweifeln und gegen die gängigen Parolen Einspruch anmelden. Dazu eine Anlaufstelle sein für alle, die sich über gesellschaftliche, ökonomische und politische Probleme unserer Zeit noch eigene Gedanken machen.
http://www.nachdenkseiten.de/
nachtkritik.de
Das erste unabhängige und überregionale Theaterfeuilleton im Internet – auch mit kulturpolitischen Texten. Es wurde im Mai 2007 von den Theaterkritikern Petra Kohse, Esther Slevogt, Nikolaus Merck und Dirk Pilz sowie dem Bildenden Künstler Konrad von Homeyer gegründet. Einer der Erkenntnisse nach fünf Jahren Betrieb: „Es gibt keinen in Stein gemeißelten Kriterienkatalog, an dem sich ablesen ließe, was und wo Qualität ist.“
http://www.nachtkritik.de/
Netzpolitik
Eine Plattform für digitale Freiheitsrechte, die die wichtigen Fragestellungen rund um Internet, Gesellschaft und Politik thematisiert und Wege zum persönlichen Engagement aufzeigt.
https://netzpolitik.org/
Perlentaucher
Das bekannte unabhängige Kultur- und Literaturmagazin im deutschsprachigen Internet. Seit dem 15. März 2000 online. Täglich werden eine Feuilleton-rundschau, der Medienticker, eine Bücherschau und wöchentlich eine Magazinrundschau veröffentlicht - neben dazu viele eigene Artikel.
http://www.perlentaucher.de/
Sozialpolitik aktuell
Ein kostenloses, nicht kommerzielles Service-Angebot der Universität Duisburg-Essen mit aktuellen und umfassenden Informationen zu allen Bereichen der Sozialpolitik.
http://www.sozialpolitik-aktuell.de/
Stefan Niggemeier
Mehrfach ausgezeichneter Medienblog mit umfangreicher blogroll.
http://www.stefan-niggemeier.de/blog/
telepolis
Ein informatives und spannendes Netzmagazin mit viel Hintergrundinformationen, die sonst kaum oder nur schwer zu finden sind. Dazu immer aktuell bei Themen aus Politik, Medien und Kultur.
http://www.heise.de/tp/